All Packages  Class Hierarchy  This Package  Previous  Next  Index

Class tk.tools.GraphicsPanel

java.lang.Object
   |
   +----java.awt.Component
           |
           +----java.awt.Container
                   |
                   +----java.awt.Panel
                           |
                           +----tk.tools.GraphicsPanel

public class GraphicsPanel
extends Panel

Constructor Index

 o GraphicsPanel()

Method Index

 o addNotify()
Creates the Panel's peer.
 o clearRect(int, int, int, int)
Löscht das angegebene Rechteck mit der Hintergrundfarbe.
 o clipRect(int, int, int, int)
Setzt den Bereich in dem neu gezeichnet werden darf.
 o copyArea(int, int, int, int, int, int)
Kopiert einen Bereich der Komponente über die mit dx und dy angegebene Distanz.
 o dispose()
Zerstört den Graphics-Kontext der Komponenete.
 o draw3DRect(int, int, int, int, boolean)
Zeichnet eine 3D-Rechteck.
 o drawArc(int, int, int, int, int, int)
Zeichnet den Rand eines runden oder elliptischen Bogens der durch das angegebene Rechteck näher spezifiziert wird.
 o drawBytes(byte[], int, int, int, int)
Zeichnet den Text des byte-Arrays.
 o drawChars(char[], int, int, int, int)
Zeichnet den Text des char-Arrays.
 o drawImage(Image, int, int)
Zeichnet soviel als möglich des Images an den angegebenen Koordinaten.
 o drawImage(Image, int, int, Color)
Zeichnet soviel als möglich des Images an den angegebenen Koordinaten.
 o drawImage(Image, int, int, int, int)
Zeichnet soviel als möglich des Images an den angegebenen Koordinaten.
 o drawImage(Image, int, int, int, int, Color)
Zeichnet soviel als möglich des Images an den angegebenen Koordinaten.
 o drawLine(int, int, int, int)
Zeichnet eine Linie zwischen den angegebenen Punkten.
 o drawOval(int, int, int, int)
Zeichnet ein Oval.
 o drawPolygon(int[], int[], int)
Zeichnet die Randlinien ein geschlossenes Polygon das durch den Array der x und y Koordinaten angegeben wird.
 o drawPolygon(Polygon)
Zeichnet die Randlinien des angegebenen Polygons.
 o drawPolyline(int[], int[], int)
Zeichnet die Linien des Polygon das durch den Array der x und y Koordinaten angegeben wird.
 o drawRect(int, int, int, int)
Zeichnet ein Rechteck.
 o drawRoundRect(int, int, int, int, int, int)
Zeichnet ein Rechteck mit abgerundeten Ecken.
 o drawString(String, int, int)
Zeichnet den Text des angegebenen String-Objects.
 o fill3DRect(int, int, int, int, boolean)
Zeichnet ein ausgefülltes 3D-Rechteck.
 o fillArc(int, int, int, int, int, int)
Füllt einen runden oder elliptischen Bogens der durch das angegebene Rechteck näher spezifiziert wird.
 o fillOval(int, int, int, int)
Zeichnet ein ausgefülltes Oval.
 o fillPolygon(int[], int[], int)
Zeichnet ein ausgefülltes Polygon das durch den Array der x und y Koordinaten angegeben wird.
 o fillPolygon(Polygon)
Zeichnet ein ausgefülltes Polygon.
 o fillRect(int, int, int, int)
Zeichnet ein ausgefülltes Rechteck.
 o fillRoundRect(int, int, int, int, int, int)
Zeichnet ein ausgefülltes Rechteck mit abgerundeten Ecken.
 o finalize()
Wird gerufen, wenn das Panel zerstört wird.
 o getClip()
Liefert den Clipping-Bereich.
 o getClipBounds()
Liefert das Rechteck des Clipping-Bereich.
 o getColor()
Liefert die Farbe des Graphics-Kontextes.
 o getFont()
Liefert ein Font-Objekt das den Font des Graphics-Kontextes repräsentiert.
 o getFontMetrics()
Liefert das FontMetrics Objekt des Graphics-Kontextes.
 o getFontMetrics(Font)
Liefert das FontMetrics Objekt zu dem angegeben Font Objekt.
 o loadImage(String)
Ein Image laden.
 o paint(Graphics)
Paints the graphics context.
 o setClip(int, int, int, int)
Setzt den Clipping-Bereich.
 o setClip(Shape)
Setzt den Clipping-Bereich.
 o setColor(Color)
Setzt die Farbe des Graphics-Kontextes.
 o setFont(Font)
Setzt den Font des Graphics-Kontextes.
 o setPaintMode()
Setzt den Zeichnen-Modus.
 o setXORMode(Color)
Setzt den XOR-Zeichnen-Modus.
 o toString()
Returns a String object representing this Graphics object's value.
 o translate(int, int)
 o update(Graphics)
Updates the graphics context.

Constructors

 o GraphicsPanel
 public GraphicsPanel()

Methods

 o addNotify
 public void addNotify()
Creates the Panel's peer.

The peer allows you to modify the appearance of the panel without changing its functionality.

Overrides:
addNotify in class Panel
 o update
 public void update(Graphics g)
Updates the graphics context.

Parameters:
g - the graphics context
Overrides:
update in class Container
 o paint
 public void paint(Graphics g)
Paints the graphics context.

Parameters:
g - the graphics context
Overrides:
paint in class Container
 o clearRect
 public void clearRect(int x,
                       int y,
                       int width,
                       int height)
Löscht das angegebene Rechteck mit der Hintergrundfarbe.

Diese Methode nutzt nicht den gesetzten paint Modus.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
See Also:
fillRect, drawRect, setColor, setPaintMode, setXORMode, clearRect
 o clipRect
 public void clipRect(int x,
                      int y,
                      int width,
                      int height)
Setzt den Bereich in dem neu gezeichnet werden darf.

Außerhalb des Bereichs, daß durch das Rechteck angegeben wird, kann nicht gezeichnet werden. Durch diese Methode kann der Zeichenbereich nicht vergrößert werden. Zum Vergrößern des Zeichenbereichs sollte die setClip Methode genutzt werden.

Der Clipping-Bereich ist der Bereich in dem die Zeichnen-Methoden ausgeführt werden. Liegen Koordinaten die neu gezeichnet werden sollen außerhalb des clipping-Bereichs so wird die Darstellung durch repaint nicht aktualisiert.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
See Also:
setClip, setClip, clipRect
 o copyArea
 public void copyArea(int x,
                      int y,
                      int width,
                      int height,
                      int dx,
                      int dy)
Kopiert einen Bereich der Komponente über die mit dx und dy angegebene Distanz.

Ausgehend von den durch x und y angegebenen Koordinaten wird der Bereich nach rechts unten kopiert. Um den Bereich nach links und/oder nach oben zu kopieren sind negative Werte für dx und/oder dy anzugeben.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
See Also:
copyArea
 o dispose
 public void dispose()
Zerstört den Graphics-Kontext der Komponenete.

Nachdem der Graphics-Kontext zerstört wurde, kann auf dieser Komponente nicht mehr gezeichnet werden.

See Also:
dispose
 o draw3DRect
 public void draw3DRect(int x,
                        int y,
                        int width,
                        int height,
                        boolean raised)
Zeichnet eine 3D-Rechteck.

Als Farbe die den Effekt des Hervorhebens verursacht, wird die Farbe des Graphics-Kontextes benutzt.

Stellen Sie sich vor, daß ein Licht von der oberen linken Seite des Bildschirms kommt. Jedes erhöhte 3D-Rechteck würde von oben und an den linken Seiten beleuchtet werden, wohingegen die rechten und unteren Seiten im Schatten liegen würden. Wenn das Rechteck gesenkt würde, würden die oberen und linken Seiten im Schatten liegen, während die unteren und rechten Seiten nun das Licht abbekommen würden.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
raised - true wenn das Rechteck gegebüber der Oberfläche erhöht dargestellt werden soll oder false wenn es vertieft dargestellt werden soll
See Also:
fill3DRect, getColor, draw3DRect
 o drawArc
 public void drawArc(int x,
                     int y,
                     int width,
                     int height,
                     int startAngle,
                     int arcAngle)
Zeichnet den Rand eines runden oder elliptischen Bogens der durch das angegebene Rechteck näher spezifiziert wird.

Der Bogen beginnt bei startAngle und endet bei dem durch arcAngle angegeben Winkel, wobei gilt, daß für startAngle=0 die 3-Uhr-Position definiert ist. Um sich im Uhrzeigersinn zu bewegen sind negative Winkel anzugeben und um sich entgegen dem Uhrzeigersinn zu bewegen sind positive Winkel anzugeben.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
startAngle - Der Startwinkel relativ zur 3-Uhr-Position
arcAngle - Der Änderungswinkel
See Also:
fillArc, drawArc
 o drawBytes
 public void drawBytes(byte data[],
                       int offset,
                       int length,
                       int x,
                       int y)
Zeichnet den Text des byte-Arrays.

Es wird der Graphics-Kontext Font und die Farbe genutzt. Als Basis des Textes wird die Position die durch x und y angegeben ist verwendet.

Parameters:
data - Array der die Bytes enthält
offset - Index auf das erste Elemeent des Arrays
length - Die Anzahl der Zeichen die gezeichnet werden sollen
x - Die x Basiskoordinate
y - Die y Basiskoordinate
See Also:
getFont, getColor, drawBytes
 o drawChars
 public void drawChars(char data[],
                       int offset,
                       int length,
                       int x,
                       int y)
Zeichnet den Text des char-Arrays.

Es wird der Graphics-Kontext Font und die Farbe genutzt. Als Basis des Textes wird die Position die durch x und y angegeben ist verwendet.

Parameters:
data - Array der die chars enthält
offset - Index auf das erste Elemeent des Arrays
length - Die Anzahl der Zeichen die gezeichnet werden sollen
x - Die x Basiskoordinate
y - Die y Basiskoordinate
See Also:
getFont, getColor, drawChars
 o drawLine
 public void drawLine(int x1,
                      int y1,
                      int x2,
                      int y2)
Zeichnet eine Linie zwischen den angegebenen Punkten.

Parameters:
x1 - Die x Koordinate des ersten Punktes
y1 - Die y Koordinate des ersten Punktes
x2 - Die x Koordinate des zweiten Punktes
y2 - Die y Koordinate des zweiten Punktes
See Also:
drawLine
 o drawOval
 public void drawOval(int x1,
                      int y1,
                      int width,
                      int height)
Zeichnet ein Oval.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Mittelpunkts
y - Die y Koordinate des Mittelpunkts
width - Die Breite des Ovals
height - Die Höhe des Ovals
See Also:
drawOval
 o drawPolygon
 public void drawPolygon(int xPoints[],
                         int yPoints[],
                         int nPoints)
Zeichnet die Randlinien ein geschlossenes Polygon das durch den Array der x und y Koordinaten angegeben wird.

Jedes Paar von (x, y) Koordinaten definiert einen Punkt.

Die Figur wird dann geschlossen, wenn der letzte Punkt des Polygons nicht mit dem ersten Punkt des Polygons übereinstmmt.

Parameters:
xPoints - Array der die x-Koordinaten der Polygon-Punkte enthält
yPoints - Array der die y-Koordinaten der Polygon-Punkte enthält
nPoints - Anzahl der Punkte die gezeichnet werden sollen
See Also:
drawPolygon
 o drawPolygon
 public void drawPolygon(Polygon p)
Zeichnet die Randlinien des angegebenen Polygons.

Parameters:
p - Das Polygon das gezeichnet werden soll
See Also:
drawPolygon
 o drawPolyline
 public void drawPolyline(int xPoints[],
                          int yPoints[],
                          int nPoints)
Zeichnet die Linien des Polygon das durch den Array der x und y Koordinaten angegeben wird.

Jedes Paar von (x, y) Koordinaten definiert einen Punkt.

Die Figur wird nicht geschlossen, wenn der letzte Punkt des Polygons nicht mit dem ersten Punkt des Polygons übereinstimmt.

Parameters:
xPoints - Array der die x-Koordinaten der Polygon-Punkte enthält
yPoints - Array der die y-Koordinaten der Polygon-Punkte enthält
nPoints - Anzahl der Punkte die gezeichnet werden sollen
See Also:
drawPolygon
 o drawRect
 public void drawRect(int x,
                      int y,
                      int width,
                      int height)
Zeichnet ein Rechteck.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
See Also:
fillRect, drawRect
 o drawRoundRect
 public void drawRoundRect(int x,
                           int y,
                           int width,
                           int height,
                           int arcWidth,
                           int arcHeight)
Zeichnet ein Rechteck mit abgerundeten Ecken.

Die Parameter arcWidth und arcHeight geben den Grad der Rundung der einzelnen Ecken in der Breite und in der Höhe an.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
arcWidth - Der Grad der Rundung der Ecken in der Breite
arcHeight - Der Grad der Rundung der Ecken in der Höhe
See Also:
drawArc, drawArc
 o drawString
 public void drawString(String str,
                        int x,
                        int y)
Zeichnet den Text des angegebenen String-Objects.

Es wird der Graphics-Kontext Font und die Farbe genutzt. Als Basis des Textes wird die Position die durch x und y angegeben ist verwendet.

Parameters:
str - Der String der gezeichnet werden soll
x - Die x-Basiskoordinate
y - Die y-Basiskoordinate
See Also:
getFont, getColor, drawString
 o fill3DRect
 public void fill3DRect(int x,
                        int y,
                        int width,
                        int height,
                        boolean raised)
Zeichnet ein ausgefülltes 3D-Rechteck.

Als Füllfarbe wird die Farbe des Graphics-Kontextes verwendet.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
See Also:
draw3DRect, getColor, fill3DRect
 o fillArc
 public void fillArc(int x,
                     int y,
                     int width,
                     int height,
                     int startAngle,
                     int arcAngle)
Füllt einen runden oder elliptischen Bogens der durch das angegebene Rechteck näher spezifiziert wird.

Der Bogen beginnt bei startAngle und endet bei dem durch arcAngle angegeben Winkel, wobei gilt, daß für startAngle=0 die 3-Uhr-Position definiert ist. Um sich im Uhrzeigersinn zu bewegen sind negative Winkel anzugeben und um sich entgegen dem Uhrzeigersinn zu bewegen sind positive Winklel anzugeben.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
startAngle - Der Startwinkel relativ zur 3-Uhr-Position
arcAngle - Der Änderungswinkel
See Also:
drawArc, fillArc
 o fillOval
 public void fillOval(int x,
                      int y,
                      int width,
                      int height)
Zeichnet ein ausgefülltes Oval.

Als Füllfarbe wird die aktuelle Farbe genutzt.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Mittelpunkts
y - Die y Koordinate des Mittelpunkts
width - Die Breite des Ovals
height - Die Höhe des Ovals
See Also:
getColor, fillOval
 o fillPolygon
 public void fillPolygon(int xPoints[],
                         int yPoints[],
                         int nPoints)
Zeichnet ein ausgefülltes Polygon das durch den Array der x und y Koordinaten angegeben wird.

Jedes Paar von (x, y) Koordinaten definiert einen Punkt.

Die Figur wird dann geschlossen, wenn der letzt Punkt des Polygons nicht mit dem ersten Punkt übereinstmmt.

Als Füllfarbe wird die Farbe des Graphics-Kontextes genutzt.

Parameters:
xPoints - Array der die x-Koordinaten der Polygon-Punkte enthält
yPoints - Array der die y-Koordinaten der Polygon-Punkte enthält
nPoints - Anzahl der Punkte die gezeichnet werden sollen
See Also:
getColor, fillPolygon
 o fillPolygon
 public void fillPolygon(Polygon p)
Zeichnet ein ausgefülltes Polygon.

Als Füllfarbe wird die Farbe des Graphics-Kontextes genutzt.

Parameters:
p - Das Polygon das gezeichnet werden soll
See Also:
getColor, drawPolygon
 o fillRect
 public void fillRect(int x,
                      int y,
                      int width,
                      int height)
Zeichnet ein ausgefülltes Rechteck.

Als Füllfarbe wird die Farbe des Graphics-Kontextes genutzt.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
See Also:
drawRect, getColor, fillRect
 o fillRoundRect
 public void fillRoundRect(int x,
                           int y,
                           int width,
                           int height,
                           int arcWidth,
                           int arcHeight)
Zeichnet ein ausgefülltes Rechteck mit abgerundeten Ecken.

Die Parameter arcWidth und arcHeight geben den Grad der Rundung der einzelnen Ecken in der Breite und in der Höhe an.

Als Füllfarbe wird die Farbe des Graphics-Kontextes genutzt.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Rechtecks
y - Die y Koordinate des Rechtecks
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
arcWidth - Der Grad der Rundung der Ecken in der Breite
arcHeight - Der Grad der Rundung der Ecken in der Höhe
See Also:
getColor, drawRoundRect, fillRoundRect
 o finalize
 public void finalize()
Wird gerufen, wenn das Panel zerstört wird.

Der Graphics-Kontext der Komponente wird zerstört.

Overrides:
finalize in class Object
See Also:
dispose
 o getClip
 public Shape getClip()
Liefert den Clipping-Bereich.

Der Clipping-Bereich ist der Bereich in dem die Zeichnen-Methoden ausgeführt werden. Liegen Koordinaten die neu gezeichnet werden sollen außerhalb des clipping-Bereichs so wird die Darstellung durch repaint nicht aktualisiert.

Returns:
Ein Shape Object das den aktuellen Cipping-Bereich repräsentiert.
See Also:
getClipBounds, clipRect, setClip, setClip, getClip
 o getClipBounds
 public Rectangle getClipBounds()
Liefert das Rechteck des Clipping-Bereich.

Die gelieferten Koordinaten sind relativ zum Graphics-Kontext.

Der Clipping-Bereich ist der Bereich in dem die Zeichnen-Methoden ausgeführt werden. Liegen Koordinaten die neu gezeichnet werden sollen außerhalb des clipping-Bereichs so wird die Darstellung durch repaint nicht aktualisiert.

Returns:
Ein Rectangle Objekt das das Rechteck des aktuellen Clipping-Bereich repräsentiert.
See Also:
getClip, clipRect, setClip, setClip, getClipBounds
 o getColor
 public Color getColor()
Liefert die Farbe des Graphics-Kontextes.

Returns:
Ein Color Objekt das die Farbe des Graphics-Kontextes repräsentiert.
See Also:
getColor
 o getFont
 public Font getFont()
Liefert ein Font-Objekt das den Font des Graphics-Kontextes repräsentiert.

Returns:
Ein Font Objekt das den Font des Graphics-Kontextes repräsentiert.
Overrides:
getFont in class Component
See Also:
getFont
 o getFontMetrics
 public FontMetrics getFontMetrics()
Liefert das FontMetrics Objekt des Graphics-Kontextes.

Returns:
Das FontMetrics Objekt des Gaphics-Kontextes.
See Also:
getFontMetrics
 o getFontMetrics
 public FontMetrics getFontMetrics(Font f)
Liefert das FontMetrics Objekt zu dem angegeben Font Objekt.

Parameters:
f - Das Font Objekt zu dem das FontMetrics Object ermittelt werden soll
Returns:
Das FontMetrics Objekt des Gaphics-Kontextes.
Overrides:
getFontMetrics in class Component
See Also:
getFontMetrics
 o setClip
 public void setClip(int x,
                     int y,
                     int width,
                     int height)
Setzt den Clipping-Bereich.

Der Clipping-Bereich ist der Bereich in dem die Zeichnen-Methoden ausgeführt werden. Liegen Koordinaten die neu gezeichnet werden sollen außerhalb des clipping-Bereichs so wird die Darstellung durch repaint nicht aktualisiert.

Parameters:
x - Die x Koordinate des Clipping-Bereichs
y - Die y Koordinate des Clipping-Bereichs
width - Die Breite des Clipping-Bereichs
height - Die Höhe des Clipping-Bereichs
 o setClip
 public void setClip(Shape clip)
Setzt den Clipping-Bereich.

Der Clipping-Bereich ist der Bereich in dem die Zeichnen-Methoden ausgeführt werden. Liegen Koordinaten die neu gezeichnet werden sollen außerhalb des clipping-Bereichs so wird die Darstellung durch repaint nicht aktualisiert.

Parameters:
clip - Das Shape Objekt das den Clipping-Bereich setzt
See Also:
getClip, clipRect, setClip, setClip
 o setColor
 public void setColor(Color c)
Setzt die Farbe des Graphics-Kontextes.

Parameters:
c - Die neue Farbe des Graphics-Kontextes
See Also:
setColor
 o setFont
 public void setFont(Font f)
Setzt den Font des Graphics-Kontextes.

Parameters:
f - Der neue Font des Graphics-Kontextes
Overrides:
setFont in class Component
See Also:
setFont
 o setPaintMode
 public void setPaintMode()
Setzt den Zeichnen-Modus.

Im Zeichnen-Modus werden Pixel mit der Graphics-Kontext Farbe neu gezeichnet. Paint-Modus bedeutet, wenn eine Abbildung gezeichnet werden soll, daß alle Punkte der Abbildung diejenigen überschreiben, die darunter liegen.

See Also:
setPaintMode
 o setXORMode
 public void setXORMode(Color c1)
Setzt den XOR-Zeichnen-Modus.

Das Zeichnen in XOR kombiniert das Pixel, das gezeichnet werden soll, und das Pixel, das sich an der Stelle auf dem Bildschirm befindet, an dem gezeichnet werden soll.

Parameters:
c1 - Die XOR Farbe
See Also:
setXORMode
 o toString
 public String toString()
Returns a String object representing this Graphics object's value.

Returns:
a string representation of this graphics context.
Overrides:
toString in class Component
 o translate
 public void translate(int x,
                       int y)
Parameters:
x - Die x Koordinate
y - Die y Koordinate
 o drawImage
 public boolean drawImage(Image img,
                          int x,
                          int y)
Zeichnet soviel als möglich des Images an den angegebenen Koordinaten.

Das linke-obere Ecke des Images wird duch die x und y Koordinate angegeben. Transparente Pixel werden nicht gezeichnet.

Die Methode kehrt in den Fällen sofort zurück, wenn das Image noch nicht vollständig geladen, nicht vollständig dithered und konvertiert wurde.

Wenn das Image noch nicht vollständig geladen wurde gibt die Methode false zurück.

Parameters:
img - Das Image das gezeichnet werden soll
x - Die x Koordinate
y - Die x Koordinate
Returns:
false wenn das Image noch nicht gezeichnet werden kann
See Also:
Image, drawImage
 o drawImage
 public boolean drawImage(Image img,
                          int x,
                          int y,
                          int width,
                          int height)
Zeichnet soviel als möglich des Images an den angegebenen Koordinaten.

Das Image wird auf das angegebene Rechteck skaliert.

Das linke-obere Ecke des Images wird duch die x und y Koordinate angegeben. Transparente Pixel werden nicht gezeichnet.

Die Methode kehrt in den Fällen sofort zurück, wenn das Image noch nicht vollständig geladen, nicht vollständig dithered und konvertiert wurde.

Wenn das Image noch nicht vollständig geladen wurde gibt die Methode false zurück.

Parameters:
img - Das Image das gezeichnet werden soll
x - Die x Koordinate
y - Die x Koordinate
width - Die Breite des Rechtecks
height - Die Höhe des Rechtecks
Returns:
false wenn das Image noch nicht gezeichnet werden kann
 o drawImage
 public boolean drawImage(Image img,
                          int x,
                          int y,
                          Color bgcolor)
Zeichnet soviel als möglich des Images an den angegebenen Koordinaten.

Der Hintergrund des Bildes wird mit der angegebenen Farbe gefüllt.

Das linke-obere Ecke des Images wird duch die x und y Koordinate angegeben. Transparente Pixel werden nicht gezeichnet.

Die Methode kehrt in den Fällen sofort zurück, wenn das Image noch nicht vollständig geladen, nicht vollständig dithered und konvertiert wurde.

Wenn das Image noch nicht vollständig geladen wurde gibt die Methode false zurück.

Parameters:
img - Das Image das gezeichnet werden soll
x - Die x Koordinate
y - Die x Koordinate
Returns:
false wenn das Image noch nicht gezeichnet werden kann
See Also:
Image, drawImage
 o drawImage
 public boolean drawImage(Image img,
                          int x,
                          int y,
                          int width,
                          int height,
                          Color bgcolor)
Zeichnet soviel als möglich des Images an den angegebenen Koordinaten.

Der Hintergrund des Bildes wird mit der angegebenen Farbe gefüllt. Das Image wird gegebenenfalls auf das angegebene Rechteck skaliert.

Das linke-obere Ecke des Images wird duch die x und y Koordinate angegeben. Transparente Pixel werden nicht gezeichnet.

Die Methode kehrt in den Fällen sofort zurück, wenn das Image noch nicht vollständig geladen, nicht vollständig dithered und konvertiert wurde.

Wenn das Image noch nicht vollständig geladen wurde gibt die Methode false zurück.

Parameters:
img - Das Image das gezeichnet werden soll
x - Die x Koordinate
y - Die x Koordinate
Returns:
false wenn das Image noch nicht gezeichnet werden kann
See Also:
Image, drawImage
 o loadImage
 public Image loadImage(String Name)
Ein Image laden.

Parameters:
Name - Der Name der Datei
Returns:
Das geladene Image

All Packages  Class Hierarchy  This Package  Previous  Next  Index