All Packages  Class Hierarchy  This Package  Previous  Next  Index

Class tk.games.uno.OptionenImpl

java.lang.Object
   |
   +----tk.games.uno.OptionenImpl

public class OptionenImpl
extends Object
implements Optionen
Optionen als Singleton realisiert.

Damit alle Spieler auf die selben Optionen zurückgreifen werden die Optionen als Singleton implementiert.

Version:
1.0
Author:
_Yellow
See Also:
Optionen

Variable Index

 o ClassID
Klassen ID
 o CLASSNAME
Name der Klasse.

Method Index

 o addOptionenObserver(OptionenObserver)
Einen neuen Observer registrieren.
 o doAbbrechenAction()
In der Gui wurde der Abbrechen-Button betätigt.
 o doOkAction()
In der Gui wurde der Ok-Button betätigt.
 o doStandardAction()
In der Gui wurde der Standard-Button betätigt.
 o getAnimation()
Liefert, ob das Ziehen bzw.
 o getAnzahlComputerSpieler()
Liefert die tatsächliche Anzahl der Computer-Mitspieler.
 o getAnzahlKarten()
Liefert die Anzahl von Karten, die jeder Spieler bei Spielstart erhält.
 o getAnzahlMaxZiehen()
Liefert die Anzahl der maximal zu ziehenden Karten, wenn der Spieler keine spielbare Karte in der Hand hat.
 o getAnzahlPersonenSpieler()
Liefert die tatsächliche Anzahl der menschlichen Mitspieler.
 o getBeguenstigeUno()
Liefert die Punktzahl für den Spieler an der das Spielende durch einen Gegner in Kauf genommen wird.
 o getDazwischenwerfenErlaubt()
Liefert ob das dazwischenwerfen von Karten erlaubt ist.
 o getFarbenwahl4Kontern()
Liefert ob auf eine FARBWAHL+4 Karte gekontert werden darf.
 o getFarbenwahl4Weiterspielen()
Liefern ob nach einer FARBWAHL+4 Karte weitergespielt werden muß.
 o getGezogeneKarteLegenErlaubt()
Liefern, ob eine gezogene Karte abgelegt werden darf.
 o getGrosserAblagestapel()
Liefert, ob ein großer Ablagestapel in der GUI dargestellt werden soll.
 o getKartenAnzeigenAbrechnung()
Liefert, ob die Karten zur Abrechnung offen dargestellt werden sollen.
 o getKartenImmerOffen()
Liefert, ob die Karten (der Gegner) offen dargestellt werden sollen.
 o getOptionen()
Liefern der Referenz auf die Spieloptionen.
 o getPunkteLegeNull()
Liefert die Punktegrenze ab der die 0 bevorzugt gelegt werden soll.
 o getRingtausch()
Liefert ob der Ringtausch zulässig ist.
 o getSpielendeKartenZiehen()
Liefert, ob mit/nach Spielende noch Karten gezogen werden müssen.
 o getSpielendePartien()
Liefert die maximale Anzahl der Spiele bis die Runde beendet werden soll.
 o getSpielendePunkte()
Liefert den Grenzwert ab der die Spielrunde beendet werden soll.
 o getSpielerDarfBetruegen()
Liefern, ob die Spieler betrügen dürfen.
 o getSpielername(int)
Liefert den Namen des Spielers zu dem angegebenen Index.
 o getUnterschiedlicheFarben()
Liefert ob unterschiedliche Farben.
 o getUseZufall()
Liefert, ob die Karten der C-Spieler unter Berücksichtigung von Zufalls-Werten gespielt werden sollen.
 o getVarVerzoegerung()
Liefert, ob die Spielverzögerung variiert werden soll.
 o getVerzoegerung()
Liefert die Spielverzögerung in Millisekunden.
 o getZieh2Kontern()
Liefern, ob auf eine ZIEH+2 Aktionskarte gekontert werden darf.
 o getZieh2Weiterspielen()
Liefern ob nach einer ZIEH+2 Aktionskarte weitergespielt werden muß.
 o informiereObserver()
Alle registrierten Observer über die Änderungen informieren.
 o removeOptionenObserver(OptionenObserver)
Einen (registrierten) Observer abmelden.
 o setAbbrechenwerte()
Setzt die 'Abbrechen'-Werte als Standardwerte.
 o setAnimation(boolean)
Setzten, ob das Ziehen bzw.
 o setAnzahlComputerSpieler(int)
Setzen der tatsächlichen Anzahl der Computer-Mitspieler.
 o setAnzahlKarten(int)
Setzt die Anzahl von Karten, die jeder Spieler bei Spielstart erhält.
 o setAnzahlMaxZiehen(int)
Setzt die Anzahl der maximal zu ziehenden Karten, wenn der Spieler keine spielbare Karte in der Hand hat.
 o setAnzahlPersonenSpieler(int)
Setzen der tatsächlichen Anzahl der menschlichen Mitspieler.
 o setBeguenstigeUno(int)
Setzt die Punktzahl für den Spieler an der das Spielende durch einen Gegner in Kauf genommen wird.
 o setDazwischenwerfenErlaubt(boolean)
Setzt, ob das dazwischenwerfen von Karten erlaubt ist.
 o setFarbenwahl4Kontern(boolean)
Setzen ob auf eine FARBWAHL+4 Karte gekontert werden darf.
 o setFarbenwahl4Weiterspielen(boolean)
Setzen ob nach einer FARBWAHL+4 Karte weitergespielt werden muß.
 o setGezogeneKarteLegenErlaubt(boolean)
Setzen, ob eine gezogene Karte abgelegt werden darf.
 o setGrosserAblagestapel(boolean)
Setzt, ob ein großer Ablagestapel in der GUI dargestellt werden soll.
 o setKartenAnzeigenAbrechnung(boolean)
Setzen, ob die Karten zur Abrechnung offen dargestellt werden sollen.
 o setKartenImmerOffen(boolean)
Setzen, ob die Karten (der Gegner) offen dargestellt werden sollen.
 o setPunkteLegeNull(int)
Setzt die Punktegrenze ab der die 0 bevorzugt gelegt werden soll.
 o setRingtausch(boolean)
Setzt, ob der Ringtausch zulässig ist.
 o setSpielendeKartenZiehen(boolean)
Setzt, ob mit/nach Spielende noch Karten gezogen werden müssen.
 o setSpielendePartien(int)
Setzt die maximale Anzahl der Spiele bis die Runde beendet werden soll.
 o setSpielendePunkte(int)
Setzt den Grenzwert ab der die Spielrunde beendet werden soll.
 o setSpielerDarfBetruegen(boolean)
Setzen, ob die Spieler betrügen dürfen.
 o setSpielername(String, int)
Setzt den Namen des Spielers zu dem angegebenen Index.
 o setStandardwerte()
Setzt die Standardwerte.
 o setUnterschiedlicheFarben(boolean)
Setzt ob unterschiedliche Farben.
 o setUseZufall(boolean)
Setzen, ob die Karten der C-Spieler unter Berücksichtigung von Zufalls-Werten gespielt werden sollen.
 o setVarVerzoegerung(boolean)
Setzten, ob die Spielverzögerung variiert werden soll.
 o setVerzoegerung(long)
Setzt die Spielverzögerung in Millisekunden.
 o setZieh2Kontern(boolean)
Setzen, ob auf eine ZIEH+2 Aktionskarte gekontert werden darf.
 o setZieh2Weiterspielen(boolean)
Setzen ob nach einer ZIEH+2 Aktionskarte weitergespielt werden muß.

Variables

 o CLASSNAME
 public static final String CLASSNAME
Name der Klasse.

 o ClassID
 public static final String ClassID
Klassen ID

Methods

 o getOptionen
 public static Optionen getOptionen()
Liefern der Referenz auf die Spieloptionen.

Returns:
Die Spieloptionen
 o getAnzahlPersonenSpieler
 public int getAnzahlPersonenSpieler()
Liefert die tatsächliche Anzahl der menschlichen Mitspieler.

Returns:
Die tatsächliche Anzahl der menschlichen Mitspieler
 o setAnzahlPersonenSpieler
 public void setAnzahlPersonenSpieler(int Anzahl) throws IllegalArgumentException
Setzen der tatsächlichen Anzahl der menschlichen Mitspieler.

Parameters:
int - Die tatsächliche Anzahl der menschlichen Mitspieler
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getAnzahlComputerSpieler
 public int getAnzahlComputerSpieler()
Liefert die tatsächliche Anzahl der Computer-Mitspieler.

Returns:
Die tatsächliche Anzahl der Computer-Mitspieler
 o setAnzahlComputerSpieler
 public void setAnzahlComputerSpieler(int Anzahl) throws IllegalArgumentException
Setzen der tatsächlichen Anzahl der Computer-Mitspieler.

Es können maximal 9 Computer-Mitspieler gesetzt werden, bzw. die Summe der menschlichen Spieler und der Computer-Spieler darf nicht mehr als 10 (Spieler) ergeben.

Parameters:
int - Die tatsächliche Anzahl der Computer-Mitspieler
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getSpielername
 public String getSpielername(int Index)
Liefert den Namen des Spielers zu dem angegebenen Index.

Parameters:
int - Index zu dem der Name des Spielers geliefert werden soll; der Index darf zwischen 0 und 9 jeweils inklusive liegen
Returns:
Der Name des Spielers
 o setSpielername
 public void setSpielername(String Name,
                            int Index) throws IllegalArgumentException
Setzt den Namen des Spielers zu dem angegebenen Index.

Parameters:
String - Der Name des Spielers
int - Index zu dem der Name des Spielers gesetzt werden soll; der Index darf zwischen 0 und 9 jeweils inklusive liegen
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getAnzahlKarten
 public int getAnzahlKarten()
Liefert die Anzahl von Karten, die jeder Spieler bei Spielstart erhält.

Returns:
Anzahl von Karten, die jeder Spieler bei Spielstart erhält
 o setAnzahlKarten
 public void setAnzahlKarten(int Anzahl) throws IllegalArgumentException
Setzt die Anzahl von Karten, die jeder Spieler bei Spielstart erhält.

Die Anzahl darf zwischen 5 und 9, jeweils inklusive, liegen.

Parameters:
int - Anzahl von Karten, die jeder Spieler bei Spielstart erhält
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getFarbenwahl4Kontern
 public boolean getFarbenwahl4Kontern()
Liefert ob auf eine FARBWAHL+4 Karte gekontert werden darf.

Kontern heißt, daß der Spieler, auf eine vom Vorgänger abgelegte FARBWAHL+4 Karte, selbst eine FARBWAHL+4 Karte legen kann. Das Resultat ist dann, daß der nachfolgende Spieler 8 Karten ziehen muß.

Returns:
Liefert true, wenn auf eine abgelegte FARBWAHL+4 Karte gekontert werden darf, ansonsten false
 o setFarbenwahl4Kontern
 public void setFarbenwahl4Kontern(boolean Kontern)
Setzen ob auf eine FARBWAHL+4 Karte gekontert werden darf.

Kontern heißt, daß der Spieler, auf eine vom Vorgänger abgelegte FARBWAHL+4 Karte, selbst eine FARBWAHL+4 Karte legen kann. Das Resultat ist dann, daß der nachfolgende Spieler 8 Karten ziehen muß.

Parameters:
boolean - true, wenn auf eine abgelegte FARBWAHL+4 Karte gekontert werden darf, ansonsten false
 o getFarbenwahl4Weiterspielen
 public boolean getFarbenwahl4Weiterspielen()
Liefern ob nach einer FARBWAHL+4 Karte weitergespielt werden muß.

Weiterspielen heißt, daß der Spieler zunächst Karten aufgrund der FARBWAHL+4 Karte hat ziehen müssen, und dann selbst eine Karte legen darf.

Kann der Spieler selbst keine Karte legen, muß er weitere Karten ziehen.

Returns:
true wenn weitergespielt werden muß ansonsten false
See Also:
getAnzahlMaxZiehen, getFarbenwahl4Kontern
 o setFarbenwahl4Weiterspielen
 public void setFarbenwahl4Weiterspielen(boolean Weiterspielen)
Setzen ob nach einer FARBWAHL+4 Karte weitergespielt werden muß.

Weiterspielen heißt, daß der Spieler zunächst Karten aufgrund der FARBWAHL+4 Karte hat ziehen müssen, und dann selbst eine Karte legen darf.

Kann der Spieler selbst keine Karte legen, muß er weitere Karten ziehen.

Parameters:
boolean - true wenn weitergespielt werden muß, ansonsten false
See Also:
getAnzahlMaxZiehen, getFarbenwahl4Kontern
 o getZieh2Kontern
 public boolean getZieh2Kontern()
Liefern, ob auf eine ZIEH+2 Aktionskarte gekontert werden darf.

Kontern heißt, daß der Spieler, auf eine vom Vorgänger abgelegte ZIEH+2 Aktionskarte, selbst eine ZIEH+2 Aktionskarte legen kann. Das Resultat ist dann, daß der nachfolgende Spieler 4 Karten ziehen muß.

Returns:
true, wenn auf eine abgelegte ZIEH+2 Aktionskarte gekontert werden darf, ansonsten false
 o setZieh2Kontern
 public void setZieh2Kontern(boolean Kontern)
Setzen, ob auf eine ZIEH+2 Aktionskarte gekontert werden darf.

Kontern heißt, daß der Spieler, auf eine vom Vorgänger abgelegte ZIEH+2 Aktionskarte, selbst eine ZIEH+2 Aktionskarte legen kann. Das Resultat ist dann, daß der nachfolgende Spieler 4 Karten ziehen muß.

Parameters:
boolean - true, wenn auf eine abgelegte ZIEH+2 Aktionskarte gekontert werden darf, ansonsten false
 o getZieh2Weiterspielen
 public boolean getZieh2Weiterspielen()
Liefern ob nach einer ZIEH+2 Aktionskarte weitergespielt werden muß.

Weiterspielen heißt, daß der Spieler zunächst Karten aufgrund der ZIEH+2 Aktionskarte hat ziehen müssen, und dann selbst eine Karte legen darf.

Kann der Spieler selbst keine Karte legen, muß er weitere Karten ziehen.

Returns:
true wenn weitergespielt werden muß, ansonsten false
See Also:
getAnzahlMaxZiehen, getZieh2Kontern
 o setZieh2Weiterspielen
 public void setZieh2Weiterspielen(boolean Weiterspielen)
Setzen ob nach einer ZIEH+2 Aktionskarte weitergespielt werden muß.

Weiterspielen heißt, daß der Spieler zunächst Karten aufgrund der ZIEH+2 Aktionskarte hat ziehen müssen, und dann selbst eine Karte legen darf.

Kann der Spieler selbst keine Karte legen, muß er weitere Karten ziehen.

Parameters:
boolean - true wenn weitergespielt werden muß, ansonsten false
See Also:
getAnzahlMaxZiehen, getZieh2Kontern
 o getSpielendePunkte
 public int getSpielendePunkte()
Liefert den Grenzwert ab der die Spielrunde beendet werden soll.

Liefert eine Punktegrenze von 1 bis maximal 2000.

Returns:
Grenzwert ab der die Spielrunde beendet werden soll
 o setSpielendePunkte
 public void setSpielendePunkte(int Punkte) throws IllegalArgumentException
Setzt den Grenzwert ab der die Spielrunde beendet werden soll.

Es muß eine Punktegrenze zwischen 1 und maximal 2000 gesetzt werden.

Parameters:
int - Grenzwert ab der die Spielrunde beendet werden soll
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getSpielendePartien
 public int getSpielendePartien()
Liefert die maximale Anzahl der Spiele bis die Runde beendet werden soll.

Die Anzahl der Partien liegt zwischen 1 und 50.

Returns:
Maximale Anzahl der Spiele bis die Runde beendet werden soll
 o setSpielendePartien
 public void setSpielendePartien(int Partien) throws IllegalArgumentException
Setzt die maximale Anzahl der Spiele bis die Runde beendet werden soll.

Die Anzahl der Partien muß zwischen 1 und 50 gesetzt werden.

Parameters:
int - Maximale Anzahl der Spiele bis die Runde beendet werden soll
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getSpielendeKartenZiehen
 public boolean getSpielendeKartenZiehen()
Liefert, ob mit/nach Spielende noch Karten gezogen werden müssen.

Legt der Spieler, der das Spiel beendet, eine FARBWAHL+4 oder eine ZIEH+2 Aktionskarte ab, so muß bei true der nachfolgende Spieler noch die entsprechende Anzahl von Karten ziehen, bei false nicht.

Returns:
true wenn noch Karten gezogen werden müssen, ansonsten false
 o setSpielendeKartenZiehen
 public void setSpielendeKartenZiehen(boolean Ziehen)
Setzt, ob mit/nach Spielende noch Karten gezogen werden müssen.

Legt der Spieler, der das Spiel beendet, eine FARBWAHL+4 oder eine ZIEH+2 Aktionskarte ab, so muß bei true der nachfolgende Spieler noch die entsprechende Anzahl von Karten ziehen, bei false nicht.

Parameters:
boolean - true wenn noch Karten gezogen werden müssen, ansonsten false
 o getKartenAnzeigenAbrechnung
 public boolean getKartenAnzeigenAbrechnung()
Liefert, ob die Karten zur Abrechnung offen dargestellt werden sollen.

Returns:
true wenn die Karten offen dargestellt werden sollen, ansonsten false
 o setKartenAnzeigenAbrechnung
 public void setKartenAnzeigenAbrechnung(boolean Anzeigen)
Setzen, ob die Karten zur Abrechnung offen dargestellt werden sollen.

Parameters:
boolean - true wenn die Karten offen dargestellt werden sollen, ansonsten false
 o getUnterschiedlicheFarben
 public boolean getUnterschiedlicheFarben()
Liefert ob unterschiedliche Farben.

Returns:
true oder false
 o setUnterschiedlicheFarben
 public void setUnterschiedlicheFarben(boolean Unterschied)
Setzt ob unterschiedliche Farben.

Parameters:
boolean - true oder false
 o getAnzahlMaxZiehen
 public int getAnzahlMaxZiehen()
Liefert die Anzahl der maximal zu ziehenden Karten, wenn der Spieler keine spielbare Karte in der Hand hat.

Methode liefert einen Wert zwischen 1 und 5.

Returns:
Die Anzahl der maximal zu ziehenden Karten
See Also:
getSpielerDarfBetruegen
 o setAnzahlMaxZiehen
 public void setAnzahlMaxZiehen(int Anzahl) throws IllegalArgumentException
Setzt die Anzahl der maximal zu ziehenden Karten, wenn der Spieler keine spielbare Karte in der Hand hat.

Die Anzahl muß zwischen 1 und 5 liegen.

Parameters:
int - Die Anzahl der maximal zu ziehenden Karten
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
See Also:
getSpielerDarfBetruegen
 o getBeguenstigeUno
 public int getBeguenstigeUno()
Liefert die Punktzahl für den Spieler an der das Spielende durch einen Gegner in Kauf genommen wird.

Die gelieferte Punktzahl stellt die Grenze dar, ab der der Spieler es in Kauf nimmt, daß eine anderer Spieler die Spielrunde beendet.

Liefert eine Punktzahl zwischen 0 und 80.

Returns:
Punktezahl ab der das Spielende durch einen Gegner in Kauf genommen wird
 o setBeguenstigeUno
 public void setBeguenstigeUno(int Punktzahl) throws IllegalArgumentException
Setzt die Punktzahl für den Spieler an der das Spielende durch einen Gegner in Kauf genommen wird.

Die gesetzte Punktzahl stellt die Grenze dar, ab der der Spieler es in Kauf nimmt, daß eine anderer Spieler die Spielrunde beendet.

Die Punktzahl darf zwischen 0 und 80 liegen.

Parameters:
int - Punktezahl ab der das Spielende durch einen Gegner in Kauf genommen wird
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getSpielerDarfBetruegen
 public boolean getSpielerDarfBetruegen()
Liefern, ob die Spieler betrügen dürfen.

Betrügen heißt, daß die Spieler folgendes dürfen:
- Karten ziehen, obwohl sie eine ausspielbare Karte in der Hand haben

Returns:
true wenn die Spieler betrügen dürfen, ansonsten false
 o setSpielerDarfBetruegen
 public void setSpielerDarfBetruegen(boolean Erlaubt) throws IllegalArgumentException
Setzen, ob die Spieler betrügen dürfen.

Betrügen heißt, daß die Spieler folgendes dürfen:
- Karten ziehen, obwohl sie eine ausspielbare Karte in der Hand haben

Parameters:
boolean - true wenn die Spieler betrügen dürfen, ansonsten false
 o getGrosserAblagestapel
 public boolean getGrosserAblagestapel()
Liefert, ob ein großer Ablagestapel in der GUI dargestellt werden soll.

Returns:
true wenn ein großer Ablagestapel in der GUI dargestellt werden soll, ansonsten false
 o setGrosserAblagestapel
 public void setGrosserAblagestapel(boolean Gross)
Setzt, ob ein großer Ablagestapel in der GUI dargestellt werden soll.

Parameters:
boolean - true wenn ein großer Ablagestapel in der GUI dargestellt werden soll, ansonsten false
 o getDazwischenwerfenErlaubt
 public boolean getDazwischenwerfenErlaubt()
Liefert ob das dazwischenwerfen von Karten erlaubt ist.

Returns:
true wenn das dazwischenwerfen von Karten erlaubt ist, ansonsten false
 o setDazwischenwerfenErlaubt
 public void setDazwischenwerfenErlaubt(boolean Dazwischen)
Setzt, ob das dazwischenwerfen von Karten erlaubt ist.

Parameters:
boolean - true wenn das dazwischenwerfen von Karten erlaubt ist, ansonsten false
 o getAnimation
 public boolean getAnimation()
Liefert, ob das Ziehen bzw. Ablegen der Karten animiert dargestellt wird.

Returns:
true wenn das Ziehen bzw. Ablegen der Karten animiert dargestellt werden soll, ansonsten false
 o setAnimation
 public void setAnimation(boolean Animation)
Setzten, ob das Ziehen bzw. Ablegen der Karten animiert dargestellt wird.

Parameters:
boolean - true wenn das Ziehen bzw. Ablegen der Karten animiert dargestellt werden soll, ansonsten false
 o getRingtausch
 public boolean getRingtausch()
Liefert ob der Ringtausch zulässig ist.

Ringtausch heißt:
wird eine 0-Spielkarte gelegt, geben alle Spieler ihre Karten an den nächsten Spieler in Spielrichtung weiter.

Returns:
true wenn der Ringtauch erlaubt ist, ansonsten false
 o setRingtausch
 public void setRingtausch(boolean Erlaubt)
Setzt, ob der Ringtausch zulässig ist.

Ringtausch heißt:
wird eine 0-Spielkarte gelegt, geben alle Spieler ihre Karten an den nächsten Spieler in Spielrichtung weiter.

Parameters:
boolean - true wenn der Ringtauch erlaubt ist, ansonsten false
 o getKartenImmerOffen
 public boolean getKartenImmerOffen()
Liefert, ob die Karten (der Gegner) offen dargestellt werden sollen.

Returns:
true wenn die Karten der Gegner offen dargestellt werden sollen, ansonsten false
 o setKartenImmerOffen
 public void setKartenImmerOffen(boolean Offen)
Setzen, ob die Karten (der Gegner) offen dargestellt werden sollen.

Parameters:
boolean - true wenn die Karten der Gegner offen dargestellt werden sollen, ansonsten false
 o getGezogeneKarteLegenErlaubt
 public boolean getGezogeneKarteLegenErlaubt()
Liefern, ob eine gezogene Karte abgelegt werden darf.

Die Option gilt nur, wenn der Spieler Karten zieht weil er keine spielbare Karte in der Hand hat.

Returns:
true wenn eine gezogene Karte abgelegt werden darf, ansonsten false
 o setGezogeneKarteLegenErlaubt
 public void setGezogeneKarteLegenErlaubt(boolean Erlaubt)
Setzen, ob eine gezogene Karte abgelegt werden darf.

Die Option gilt nur, wenn der Spieler Karten zieht weil er keine spielbare Karte in der Hand hat.

Parameters:
boolean - true wenn eine gezogene Karte abgelegt werden darf, ansonsten false
 o getVerzoegerung
 public long getVerzoegerung()
Liefert die Spielverzögerung in Millisekunden.

Der Spielverzögerungswert kann genutzt werden, um die Spielgeschwindigkeit an den eigenen Rechner anzupassen

Wertebereich: von 10 bis 10000

Returns:
Die Spielverzögerung in Millisekunden
 o setVerzoegerung
 public void setVerzoegerung(long Verzoegerung) throws IllegalArgumentException
Setzt die Spielverzögerung in Millisekunden.

Der Spielverzögerungswert kann genutzt werden, um die Spielgeschwindigkeit an den eigenen Rechner anzupassen

Zulässiger Wertebereich: von 10 bis 10000

Parameters:
int - Die Spielverzögerung in Millisekunden
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getVarVerzoegerung
 public boolean getVarVerzoegerung()
Liefert, ob die Spielverzögerung variiert werden soll.

Returns:
true wenn die Spielverzögerung variiert werden soll, ansonsten false
 o setVarVerzoegerung
 public void setVarVerzoegerung(boolean VarVerzoegerung)
Setzten, ob die Spielverzögerung variiert werden soll.

Parameters:
boolean - true wenn die Spielverzögerung variiert werden soll, ansonsten false
 o getPunkteLegeNull
 public int getPunkteLegeNull()
Liefert die Punktegrenze ab der die 0 bevorzugt gelegt werden soll.

Returns:
Die Punktegrenze
 o setPunkteLegeNull
 public void setPunkteLegeNull(int Punkte) throws IllegalArgumentException
Setzt die Punktegrenze ab der die 0 bevorzugt gelegt werden soll.

Zulässiger Wertebereich: 50 - 250

Parameters:
int - Die Punktegrenze
Throws: IllegalArgumentException
Fehlermeldung, wenn das Argument ungültig ist
 o getUseZufall
 public boolean getUseZufall()
Liefert, ob die Karten der C-Spieler unter Berücksichtigung von Zufalls-Werten gespielt werden sollen.

Returns:
true wenn die Karten der C-Spieler unter Berücksichtigung von Zufalls-Werten gespielt werden sollen
 o setUseZufall
 public void setUseZufall(boolean UseZufall)
Setzen, ob die Karten der C-Spieler unter Berücksichtigung von Zufalls-Werten gespielt werden sollen.

Parameters:
boolean - true wenn die Karten der C-Spieler unter Berücksichtigung von Zufalls-Werten gespielt werden sollen
 o setStandardwerte
 public void setStandardwerte()
Setzt die Standardwerte.

 o addOptionenObserver
 public void addOptionenObserver(OptionenObserver Observer)
Einen neuen Observer registrieren.

Parameters:
OptionenObserver - Oberserver der registriert werden soll
 o removeOptionenObserver
 public void removeOptionenObserver(OptionenObserver Observer)
Einen (registrierten) Observer abmelden.

Parameters:
OptionenObserver - Oberserver der abgemeldet werden soll
 o informiereObserver
 public void informiereObserver()
Alle registrierten Observer über die Änderungen informieren.

 o doOkAction
 public void doOkAction()
In der Gui wurde der Ok-Button betätigt.

 o doAbbrechenAction
 public void doAbbrechenAction()
In der Gui wurde der Abbrechen-Button betätigt.

 o doStandardAction
 public void doStandardAction()
In der Gui wurde der Standard-Button betätigt.

 o setAbbrechenwerte
 public void setAbbrechenwerte()
Setzt die 'Abbrechen'-Werte als Standardwerte.


All Packages  Class Hierarchy  This Package  Previous  Next  Index