All Packages  Class Hierarchy  This Package  Previous  Next  Index

Class tk.games.uno.BaseSpielerImpl

java.lang.Object
   |
   +----tk.games.uno.BaseSpielerImpl

public abstract class BaseSpielerImpl
extends Object
implements Definitionen, BaseSpieler

Implementiert den Basis-Spieler.

Es Implementierungen für die Computer-Spieler und die menschlichen Spieler müssen von dieser ableiten.

Version:
1.0
Author:
_Yellow
See Also:
Definitionen, BaseSpieler

Variable Index

 o ClassID
Klassen ID
 o CLASSNAME
Name der Klasse.
 o ivAmZug
true wenn der Spieler am Zug ist, ansonsten false.
 o ivGelegt
true wenn die obere Karte als abgelegt gilt, ansonsten false.
 o ivObereKarte
Die Karte die oben auf dem Ablagestapel liegt.
 o ivWunschfarbe
Die Farbe die sich der Spieler wünscht oder die von einem anderen Spieler aufgrund einer FARBWAHL oder einer FARBWAHL+4 Karte gewünscht wird.
 o ivZuZiehen
Anzahl der zu ziehenden Karten.

Constructor Index

 o BaseSpielerImpl()
Konstruktor.

Method Index

 o addKarte(int)
Fügt eine Karte hinzu.
 o addUNOGefahr()
Mitteilung entgegennehmen, daß ein Spieler nur noch eine Karte hat.
 o areKartenIdentisch(int, int)
Prüfen, ob zwei Karten identisch sind.
 o ermittleFarbe(int)
Ermitteln der Farbe zu einer Karte.
 o ermittleSpielbareKartenAmZug(int, boolean, int, int)
Ermitteln der spielbaren Karten.
 o ermittleSpielbareKartenNichtAmZug(int)
Ermitteln ob eine spielbare Karte vorhanden ist, die dazwischengeworfen werden kann.
 o ermittleWert(int)
Ermittelt den Wert einer Karte.
 o getAllKarten()
Liefert aller Karten des Spielers.
 o getAmZug()
Liefern ob der Spieler am Zug ist.
 o getAnzahlKarten()
Liefert die Anzahl der Karten.
 o getDoppelKarte()
Liefert die Karte die doppelt abgelegt werden soll.
 o getGelegt()
Liefern ob die obere Karte als abgelegt gilt oder nicht.
 o getKarteAt(int)
Liefern einer Karte zu einem bestimmten Index.
 o getName()
Liefert den Namen des Spielers.
 o getObereKarte()
Liefert den Wert der oberen Karte.
 o getOptionen()
Liefern der Spieloptionen.
 o getPunkte()
Liefert die Punktzahl seit der letzten Ermittlung.
 o getPunkteInHand()
Liefert die Punktzahl der Karten, die der Spieler in der Hand hält.
 o getSpielbar(int)
Ermitteln, ob die Karte spielbar ist.
 o getSpielerID()
Liefern der ID des Spielers.
 o getSteuerung()
Liefern der Spielsteuerung.
 o getUNO()
Mitteilen, ob von diesem Spieler eine UNO Gefahr ausgeht.
 o getWunschfarbe()
Liefert die Farbe die sich der Spieler wünscht.
 o getZuZiehen()
Liefert die Anzahl der zu ziehenden Karten.
 o initialize(Steuerung, Optionen, int, String, boolean)
Initialisiert den Spieler.
 o isAussetzen(int)
Ermitteln, ob sich bei der Karte um eine AUSSETZEN Aktionskarte handelt.
 o isDoppelteKarteAusspielbar(int)
Ermitteln ob die Karte, die als doppelte Karte markiert ist, abgelegt werden darf.
 o isPersonenSpieler()
Liefert ob es sich bei dem Spieler um einen menschlichen Spieler handelt.
 o isRetour(int)
Ermitteln, ob sich bei der Karte um eine RETOUR Aktionskarte handelt.
 o isZieh2(int)
Ermitteln, ob sich bei der Karte um eine ZIEH+2 Aktionskarte handelt.
 o NeueSpielrunde()
Methode wird gerufen, damit der Spieler die neue Spielrunde vorbereiten kann.
 o NeuesSpiel()
Methode wird gerufen, damit der Spieler das neue Spiel vorbereiten kann.
 o removeAllKarten()
Alle Karten des Spielers entfernen.
 o removeKarte(int)
Bestimmte Karte entfernen.
 o removeKarteAt(int)
Karte zu dem angegebenen Index entfernen.
 o setAllKarten(int[])
Setzt alle Karten des Spielers.
 o setAmZug(boolean)
Setzen ob der Spieler am Zug ist.
 o setDoppelKarte(int)
Setzt die Karte die doppelt abgelegt werden soll.
 o setGelegt(boolean)
Setzen ob die obere Karte als abgelegt gilt oder nicht.
 o setName(String)
Setzen des Namens des Spielers.
 o setObereKarte(int)
Setzt den Wert der oberen Karte.
 o setOptionen(Optionen)
Setzen der Spieloptionen.
 o setPersonSpieler(boolean)
Setzen ob es sich bei dem Spieler um einen menschlichen Spieler handelt.
 o setPunkte(int)
Setzt die Punktzahl des Spielers.
 o setSpielerID(int)
Setzen der ID des Spielers.
 o setSteuerung(Steuerung)
Setzen der Spielsteuerung.
 o setUNO(boolean)
Setzt ob von diesem Spieler eine UNO Gefahr ausgeht.
 o setUNOGefahr(int)
Setzt die Anzahl von Spielern die UNO angesagt haben.
 o setWunschfarbe(int)
Setzt die Farbe die sich der Spieler wünscht.
 o setZuZiehen(int)
Setzt die Anzahl der zu ziehenden Karten.
 o subUNOGefahr()
Mitteilung entgegennehmen, daß ein Spieler wieder mehr Karten hat, der zuvor bereits UNO gesagt hat.
 o tellUNOGefahr()
Liefert die Anzahl der Spieler die momentan eine Karte in der Hand halten.

Variables

 o CLASSNAME
 public static final String CLASSNAME
Name der Klasse.

 o ClassID
 public static final String ClassID
Klassen ID

 o ivAmZug
 protected boolean ivAmZug
true wenn der Spieler am Zug ist, ansonsten false.

 o ivObereKarte
 protected int ivObereKarte
Die Karte die oben auf dem Ablagestapel liegt.

 o ivGelegt
 protected boolean ivGelegt
true wenn die obere Karte als abgelegt gilt, ansonsten false.

False heißt also, daß in der Zwischenzeit ein Spieler (mindestens) eine Karte gezogen hat, so daß nicht mehr dazwischengeworfen werden darf.

 o ivWunschfarbe
 protected int ivWunschfarbe
Die Farbe die sich der Spieler wünscht oder die von einem anderen Spieler aufgrund einer FARBWAHL oder einer FARBWAHL+4 Karte gewünscht wird.

 o ivZuZiehen
 protected int ivZuZiehen
Anzahl der zu ziehenden Karten.

Constructors

 o BaseSpielerImpl
 public BaseSpielerImpl()
Konstruktor.

Methods

 o initialize
 public void initialize(Steuerung Strg,
                        Optionen Opt,
                        int SpielerID,
                        String Name,
                        boolean isHuman)
Initialisiert den Spieler.

Parameters:
Steuerung - Referenz auf die Spielsteuerung
Optionen - Referenz auf die Spieloptionen
int - Die ID des Spielers
String - Der Name des Spielers
boolean - true wenn es sich um einen menschlichen Spieler handelt, ansonsten false
 o getSteuerung
 public Steuerung getSteuerung()
Liefern der Spielsteuerung.

Returns:
Referenz auf die Spielsteuerung
 o setSteuerung
 public void setSteuerung(Steuerung Strg)
Setzen der Spielsteuerung.

Parameters:
Steuerung - Referenz auf die Spielsteuerung
 o getOptionen
 public Optionen getOptionen()
Liefern der Spieloptionen.

Returns:
Die Spieloptionen
 o setOptionen
 public void setOptionen(Optionen Opt)
Setzen der Spieloptionen.

Parameters:
Optionen - Die Spieloptionen
 o getSpielerID
 public int getSpielerID()
Liefern der ID des Spielers.

Returns:
Die ID des Spielers
 o setSpielerID
 public void setSpielerID(int SpielerID)
Setzen der ID des Spielers.

Parameters:
SpielerID - Die ID des Spielers
 o getName
 public String getName()
Liefert den Namen des Spielers.

Returns:
Der Name des Spielers
 o setName
 public void setName(String Name)
Setzen des Namens des Spielers.

Parameters:
String - Der Name des Spielers
 o isPersonenSpieler
 public boolean isPersonenSpieler()
Liefert ob es sich bei dem Spieler um einen menschlichen Spieler handelt.

Returns:
true wenn es sich um einen menschlichen Spieler handelt, ansonsten false
 o setPersonSpieler
 public void setPersonSpieler(boolean PersonSpieler)
Setzen ob es sich bei dem Spieler um einen menschlichen Spieler handelt.

Parameters:
boolean - true wenn es sich um einen menschlichen Spieler handelt, ansonsten false
 o addKarte
 public void addKarte(int Karte)
Fügt eine Karte hinzu.

Außerdem wird geprüft, ob eine UNO-Ansage aufgehoben werden muß.

Parameters:
int - Die hinzuzufügende Karte
 o getKarteAt
 public int getKarteAt(int Index)
Liefern einer Karte zu einem bestimmten Index.

Die Karte wird beim Spieler nicht entfernt.

Parameters:
int - Index zu der die Karte ermittelt werden soll
Returns:
Die Karte
 o getAnzahlKarten
 public int getAnzahlKarten()
Liefert die Anzahl der Karten.

Returns:
Die Anzahl der Karten des Spielers
 o getAllKarten
 public int[] getAllKarten()
Liefert aller Karten des Spielers.

Die Karten werden beim Spieler nicht entfernt.

Returns:
Alle Karten des Spielers
 o setAllKarten
 public void setAllKarten(int allKarten[])
Setzt alle Karten des Spielers.

Erhält der Spieler nur eine Karte, sagt er UNO an, ansonsten wird ggfs. eine UNO Ansage zurückgenommen.

Parameters:
int[] - Array der die (neuen) Karten des Spielers darstellt.
 o removeKarteAt
 public void removeKarteAt(int Index)
Karte zu dem angegebenen Index entfernen.

Es wird geprüft, ob eine UNO-Ansage aufgehoben werden muß.

Parameters:
int - Index auf die zu entfernende Karte
 o removeAllKarten
 public void removeAllKarten()
Alle Karten des Spielers entfernen.

Sofern der Spieler nicht UNO angesagt hat, dann sagt er UNO an.

 o removeKarte
 public void removeKarte(int Karte)
Bestimmte Karte entfernen.

Es wird geprüft, ob UNO angesagt werden muß.

Parameters:
int - Karte die entfernt werden soll
 o addUNOGefahr
 public void addUNOGefahr()
Mitteilung entgegennehmen, daß ein Spieler nur noch eine Karte hat.

Ein Gegner hat UNO angesagt.

 o subUNOGefahr
 public void subUNOGefahr()
Mitteilung entgegennehmen, daß ein Spieler wieder mehr Karten hat, der zuvor bereits UNO gesagt hat.

Die UNO Ansage durch einen Gegner wird zurückgenommen.

 o setUNOGefahr
 public void setUNOGefahr(int Anzahl)
Setzt die Anzahl von Spielern die UNO angesagt haben.

In der Anzahl von Spielern ist auch enthalten, ob von diesem Spieler eine UNO-Ansage ausgeht, d.h. die Anzahl muß ggfs. verringert werden.

Parameters:
int - Anzahl der Spieler, die UNO angesagt haben.
 o setUNO
 public void setUNO(boolean UNOGefahr)
Setzt ob von diesem Spieler eine UNO Gefahr ausgeht.

Hat der Spieler nur noch eine Karte so wird UNO gestetzt (true). Hat der Spieler zuvor UNO gesagt, jetzt aber wieder mehr als eine Karte muß die UNO-Gefahr wieder aufgehoben werden (false).

Parameters:
boolean - true wenn der Spieler UNO ansagt oder false wenn die UNO Ansage wieder aufgehoben wird
 o getUNO
 public boolean getUNO()
Mitteilen, ob von diesem Spieler eine UNO Gefahr ausgeht.

Geht von diesem Spieler eine UNO-Gefahr aus, hat er nur noch eine Karte in der Hand.

Returns:
true wenn von diesem Spieler eine UNO-Gefahr ausgeht, ansonsten false
 o tellUNOGefahr
 protected int tellUNOGefahr()
Liefert die Anzahl der Spieler die momentan eine Karte in der Hand halten.

Returns:
Anzahl der Spieler die momentan eine Karte in der Hand halten
 o getPunkte
 public int getPunkte()
Liefert die Punktzahl seit der letzten Ermittlung.

Returns:
Die Punktzahl des Spielers
 o setPunkte
 public void setPunkte(int Punkte)
Setzt die Punktzahl des Spielers.

Parameters:
int - Die Punktzahl des Spielers
 o getPunkteInHand
 public int getPunkteInHand()
Liefert die Punktzahl der Karten, die der Spieler in der Hand hält.

Returns:
Punktzahl der Karten dir der Spieler in der Hand hält
 o setDoppelKarte
 public void setDoppelKarte(int Karte)
Setzt die Karte die doppelt abgelegt werden soll.

Parameters:
int - Die Karte die doppelt abgelegt werden soll
 o getDoppelKarte
 public int getDoppelKarte()
Liefert die Karte die doppelt abgelegt werden soll.

Returns:
Die Karte die doppelt abgelegt werden soll
 o NeuesSpiel
 public void NeuesSpiel()
Methode wird gerufen, damit der Spieler das neue Spiel vorbereiten kann.

 o NeueSpielrunde
 public void NeueSpielrunde()
Methode wird gerufen, damit der Spieler die neue Spielrunde vorbereiten kann.

 o getAmZug
 public boolean getAmZug()
Liefern ob der Spieler am Zug ist.

Returns:
true wenn der Spieler am Zug ist, ansonsten false
 o setAmZug
 public void setAmZug(boolean AmZug)
Setzen ob der Spieler am Zug ist.

Parameters:
boolean - true wenn der Spieler am Zug ist, ansonsten false
 o getObereKarte
 public int getObereKarte()
Liefert den Wert der oberen Karte.

Returns:
Der Wert der oberen Karte
 o setObereKarte
 public void setObereKarte(int ObereKarte)
Setzt den Wert der oberen Karte.

Parameters:
int - Der Wert der oberen Karte
 o getGelegt
 public boolean getGelegt()
Liefern ob die obere Karte als abgelegt gilt oder nicht.

Returns:
true wenn die obere Karte als vom Spieler abgelegt gilt ansonsten false
 o setGelegt
 public void setGelegt(boolean Gelegt)
Setzen ob die obere Karte als abgelegt gilt oder nicht.

Parameters:
boolean - true wenn die obere Karte als vom Spieler abgelegt gilt ansonsten false
 o getWunschfarbe
 public int getWunschfarbe()
Liefert die Farbe die sich der Spieler wünscht.

Der Spieler kann sich eine Farbe wünschen, wenn er eine FARBWAHL Karte oder eine Farbwahl+4-Karte abgelegt hat.

Returns:
Die Farbe die sich der Spieler wünscht.
See Also:
ROT, GRUEN, BLAU, GELB
 o setWunschfarbe
 public void setWunschfarbe(int Wunschfarbe)
Setzt die Farbe die sich der Spieler wünscht.

Der Spieler kann sich eine Farbe wünschen, wenn er eine FARBWAHL Karte oder eine FARBWAHL+4-Karte abgelegt hat.

Parameters:
int - Die Farbe die sich der Spieler wünscht.
 o getZuZiehen
 public int getZuZiehen()
Liefert die Anzahl der zu ziehenden Karten.

Returns:
Die Anzahl der zu ziehenden Karten.
 o setZuZiehen
 public void setZuZiehen(int ZuZiehen)
Setzt die Anzahl der zu ziehenden Karten.

Returns:
Die Anzahl der zu ziehenden Karten.
 o isDoppelteKarteAusspielbar
 protected boolean isDoppelteKarteAusspielbar(int Karte)
Ermitteln ob die Karte, die als doppelte Karte markiert ist, abgelegt werden darf.

Ob die doppelte Karte tatsächlich ausgespielt werden kann, ist abhängig von der abgelegten Karte.

Parameters:
int - Die abgelegte Karte
Returns:
true wenn die Karte ausgespielt werden kann, ansonsten false
 o ermittleSpielbareKartenAmZug
 protected int ermittleSpielbareKartenAmZug(int ObereKarte,
                                            boolean Gelegt,
                                            int ZuZiehen,
                                            int Wunschfarbe)
Ermitteln der spielbaren Karten. Es werden die Karten die spielbar sind, wenn der Spieler am Zug ist, ermittelt.

Geliefert wird die tatsächliche Anzahl der ausspielbaren Karten.

Parameters:
int - Die auf dem Ablagestapel oben liegende Karte
boolean - true wenn die Karte vom Vorgänger gelegt wurde, ansonsten false
int - Anzahl der zu ziehenden Karten
int - Farbe die sich der Vorgänger wünscht
Returns:
Anzahl der ausspielbaren Karten
 o ermittleFarbe
 protected int ermittleFarbe(int Karte)
Ermitteln der Farbe zu einer Karte.

Parameters:
int - Die Karte zu der die Farbe ermittelt werden soll
Returns:
FARBLOS für Farbwahl-Karten, ansonsten ROT, GRUEN, BLAU oder GELB
See Also:
FARBLOS, ROT, GRUEN, BLAU, GELB
 o ermittleWert
 protected int ermittleWert(int Karte)
Ermittelt den Wert einer Karte.

Es gelten folgende Werte:
Karte Rot Grün Blau Gelb
0 0 19 38 57
1 1,2 20,21 39,40 58,59
2 3,4 22,23 41,42 60,61
3 5,6 24,25 43,44 62,63
4 7,8 26,27 45,46 64,65
5 9,10 28,29 47,48 66,67
6 11,12 30,31 49,50 68,69
7 13,14 32,33 51,52 70,71
8 15,16 34,35 53,54 72,73
9 17,18 36,37 55,56 74,75
ZIEH+2 76,77 78,79 80,81 82,83
AUSSETZEN 84,85 86,87 88,89 90,91
RETOUR 92,93 94,95 96,97 98,99
FARBWAHL 100-103      
FARBWAHL+4 104-107      

Parameters:
int - Die Karte zu der der Wert ermittelt werden soll
Returns:
Wert der Karte
 o areKartenIdentisch
 protected boolean areKartenIdentisch(int Karte1,
                                      int Karte2)
Prüfen, ob zwei Karten identisch sind.

Karten sind dann identisch, wenn sie die selbe Farbe und den selben Wert haben. Bei Aktionskarten gilt desweiteren, daß sie vom gleichen Typ sein müssen.

Parameters:
int - Die erste Karte
int - Die zweite Karte
Returns:
true wenn die Karten identisch sind, ansonsten false
 o isZieh2
 protected boolean isZieh2(int Karte)
Ermitteln, ob sich bei der Karte um eine ZIEH+2 Aktionskarte handelt.

Parameters:
int - Die zu prüfende Karte
Returns:
true wenn es sich um eine Zieh+2 Aktionskarte handelt, ansonsten false
 o isAussetzen
 protected boolean isAussetzen(int Karte)
Ermitteln, ob sich bei der Karte um eine AUSSETZEN Aktionskarte handelt.

Parameters:
int - Die zu prüfende Karte
Returns:
true wenn es sich um eine Aussetzen Aktionskarte handelt, ansonsten false
 o isRetour
 protected boolean isRetour(int Karte)
Ermitteln, ob sich bei der Karte um eine RETOUR Aktionskarte handelt.

Parameters:
int - Die zu prüfende Karte
Returns:
true wenn es sich um eine Retour Aktionskarte handelt, ansonsten false
 o getSpielbar
 protected int getSpielbar(int Index)
Ermitteln, ob die Karte spielbar ist.

Es wird eine Wertangabe (Ausspielwert) geliefert, die angibt ob die Karte ausspielbar ist. Die Werte habem folgende Bedeutung:

  • -1 : Karte darf nicht gespielt werden
  • 0 - 9 : Wert der Karte
  • 20 : Aktionskarte
  • 50 : Farbenwahlkarte
  • 70 : Farbenwahl+4 Karte

    Parameters:
    int - Index der Karte zu der ermittelt werden soll, ob diese spielbar ist
    Returns:
    Der Ausspielwert
  •  o ermittleSpielbareKartenNichtAmZug
     protected int ermittleSpielbareKartenNichtAmZug(int ObereKarte)
    
    Ermitteln ob eine spielbare Karte vorhanden ist, die dazwischengeworfen werden kann.

    Es werden die Karten die spielbar sind, wenn der Spieler nicht am Zug ist, ermittelt.

    Geliefert wird die tatsächliche Anzahl der ausspielbaren Karten.

    Parameters:
    int - Die auf dem Ablagestapel oben liegende Karte
    Returns:
    Anzahl der ausspielbaren Karten

    All Packages  Class Hierarchy  This Package  Previous  Next  Index